Zahnschienen
Funktionsanalytische Untersuchung
In einer funktionsanalytischen Untersuchung kann festgestellt werden, ob Ihr Kiefergelenk optimal funktioniert. Zähneknirschen kann beispielsweise Störungen im Kiefergelenk verursachen, umgekehrt aber auch durch ein ungenau arbeitendes Kiefergelenk hervorgerufen werden. Die weiteren Folgen motorischer Störungen im Kiefergelenk können Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen sein.
Je nach Befund ist häufig eine spezielle Zahnschiene empfehlenswert, die Ihr Kiefergelenk entspannt und die Beschwerden abklingen lässt.

Mögliche Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen durch Störungen im Kauapparat
Die Basis für eine langfristig erfolgreiche Therapie: Positionierungsschienen
Mit einer Positionierungsschiene wird Ihr Kiefergelenk dauerhaft in die zentrische, das heißt, für Ihren Körper entspannende Position verlagert.
Die Therapie kann langwierig sein, ist aber lohnend: Sie werden merken, dass zum Beispiel Nacken-, Kopf- oder Rückenschmerzen, die durch die Fehlstellungen des Kiefers verursacht wurden, vergleichsweise rasch abklingen und wiederum andere Verspannungen lösen.
Sie tragen die Schiene je nach individueller Situation bis zu einigen Monaten, während sich Ihr Kiefer nach und nach in die richtige, „gesunde“ Lage bewegt. Mit der Bewegung Ihrer Kiefergelenke tritt eine ständige Lageveränderung ein. Daher ist es notwendig, die Positionierungsschiene regelmäßig neu einzustellen.
Wann kann eine Positionierungsschiene zum Einsatz kommen? Wird beispielsweise vor der Anfertigung Ihres neuen Zahnersatzes festgestellt, dass Ihr Biss nicht zentrisch ist, also Ihre obere und untere Zahnreihe nicht waagerecht aufeinander liegen?
In diesem Fall wird Ihnen meist zunächst eine Behandlung mit Dauerschienen vorgeschlagen, da dies die Haltbarkeit des Zahnersatzes um einiges erhöhen kann. In unserem hauseigenen Dentallabor stellt Ihnen unser Zahntechniker eine maßgeschneiderte Positionierungsschiene her.
Aufbiss- und Entspannungsschienen
Sie knirschen im Schlaf leicht mit den Zähnen? Mit Aufbiss- bzw. Entspannungsschienen kann Ihnen meist geholfen werden. Sie werden mit dem in der arbiträren Bissregistrierung erstellten Modell in unserem hauseigenen Dentallabor individuell für Sie hergestellt. Sie setzen die Schienen nachts auf die untere Zahnreihe. Sie verhindern, dass...
- Ihre Zahnreihen ungerade aufeinanderbeißen und
- stoppen in der Regel damit das Zähneknirschen

Schiene zur Stabilisierung der Bisslage
Wie wir die sog. Funktionsanalyse
durchführen